top of page

Datenschutzerklärung

Kapitel 1: Allgemeine Hinweise & Verantwortlichkeit

1. Allgemeine Hinweise 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Berkel AHK, ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.berkelgruppe.de

 

2. Verantwortliche Stelle 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

Berkel Unternehmungen GmbH & Co. KG 
Hr. Mathias Berkel 
Erbachstraße 18 
67065 Ludwigshafen 
E-Mail: info@berkel-ahk.de 
Telefon: +49 621 549 590 

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Nutzungsverhalten). 

 

3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol. Dadurch sind übermittelte Daten für Dritte nicht mitlesbar. 

 

4. Datenschutzbeauftragter 

Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Art. 37 DSGVO i. V. m. § 38 BDSG hat unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benannt. 

Datenschutzbeauftragter: 
Der Datenschutzbeauftragte wird derzeit benannt. 
E-Mail: qm@berkelgruppe.de] 
Telefon: +49 621 549 590 

 

Kapitel 2: Rechte der betroffenen Personen 

1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Bestimmte Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (z. B. bei Nutzung von Kontaktformularen oder Newsletter-Anmeldungen). Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. 
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

 

2. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf: 

  • unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten 

  • Herkunft und Empfänger dieser Daten 

  • Zweck der Datenverarbeitung 

  • Berichtigung unrichtiger Daten 

  • Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen 

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten 

 

3. Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. 
Eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur, soweit es technisch machbar ist. 

 

4. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist in der Regel der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. 

Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie hier: 
www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html 

 

5. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet bei uns nicht statt. 

 

Kapitel 3: Datenerfassung auf unserer Website 

1. Server-Log-Dateien 

Beim Besuch unserer Website werden durch den Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: 

  • Besuchte Seite auf unserer Domain 

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage 

  • Browsertyp und Browserversion 

  • Verwendetes Betriebssystem 

  • Referrer URL 

  • Hostname des zugreifenden Rechners 

  • IP-Adresse 

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website. 

 

2. Cookies und Consent-Management 

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen, z. B. zur technischen Bereitstellung der Seite oder zur Analyse des Nutzerverhaltens. 

Beim erstmaligen Besuch unserer Website werden Sie über ein eingebundenes Consent-Tool (bereitgestellt durch Wix.com) gefragt, ob Sie in die Verwendung nicht technisch notwendiger Cookies einwilligen möchten. Ihre Auswahl wird dokumentiert. 

Die Verarbeitung erfolgt – abhängig vom Zweck – entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch einwandfreien Bereitstellung). 

 

3. Kontaktformulare und Feedbackformulare 

Wenn Sie uns über eines unserer Kontakt- oder Feedbackformulare kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer, Firma, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. 

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). 

Die Daten verbleiben bei uns, solange ein berechtigtes Interesse an der Speicherung besteht, keine Löschaufforderung durch Sie erfolgt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Eine automatische Löschung erfolgt derzeit nicht. 

 

4. Newsletter-Anmeldung 

Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, speichern wir die von Ihnen eingegebenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Name oder Firma), um Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Produkte und Leistungen zukommen zu lassen. 

Die Anmeldung erfolgt über das interne Newsletter-System von Wix.com und erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand können Sie jederzeit widerrufen – entweder über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine formlose E-Mail an uns. 

 

5. Verwendung von Google reCAPTCHA 

Zum Schutz unserer Formulare vor automatisierten Zugriffen (z. B. Bots) nutzen wir „Google reCAPTCHA“ (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). 

Dabei werden u. a. IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer und ggf. andere Daten an Google übertragen. 
Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen. 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
https://policies.google.com/privacy 

 

Kapitel 4: Eingesetzte Drittanbieter und Datenübermittlung 

1. Google Analytics 

Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich gekürzter IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. 

Google verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag zur Auswertung der Nutzung der Website, zur Erstellung von Reports über die Websiteaktivitäten und zur Bereitstellung weiterer mit der Websitenutzung verbundener Dienstleistungen. 

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten von Google auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter: 
https://support.google.com/analytics/answer/6004245 

 

2. Eingebundene Inhalte von Drittanbietern 

Auf unserer Website können Inhalte Dritter eingebunden sein, z. B. Kartenmaterial von Google Maps, eingebettete YouTube-Videos oder Social Media Plug-ins. Beim Abruf solcher Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übertragen. Auch können Cookies gesetzt werden. 

Die Einbindung erfolgt zur nutzerfreundlichen Darstellung unserer Online-Angebote und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Bei Nutzung solcher Dienste gelten zusätzlich die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter. Wir bemühen uns, solche Inhalte nur einzubinden, wenn eine datenschutzkonforme Einbindung möglich ist. 

Zurzeit sind auf unserer Website keine extern eingebundenen Inhalte dieser Art aktiv integriert. 

 

3. Datenübermittlung in Drittstaaten 

Bei der Nutzung von Google-Diensten (Analytics, reCAPTCHA) kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten an Server in die USA kommen. Die Vereinigten Staaten gelten derzeit als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. 

Um dennoch ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen, stützen wir uns bei der Nutzung dieser Dienste auf die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern. 

Die Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung über das Cookie-Banner gegeben haben (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

 

4. Auftragsverarbeitung 

Zur technischen Bereitstellung der Website nutzen wir die Dienste der Wix.com Ltd., Namal 40, Tel Aviv, Israel. Wix agiert als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags zur Auftragsverarbeitung und in Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutzvorgaben. 

Die Server von Wix können sich in verschiedenen Regionen befinden, einschließlich der EU, den USA und Israel. Für Drittstaatenübermittlungen bestehen geeignete Garantien, insbesondere über Standardvertragsklauseln (SCC) und ein angemessenes Datenschutzniveau im Falle Israels gemäß Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. 

 

Kapitel 5: Schlussbestimmungen 

1. Speicherdauer 

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Kontaktformularen, Feedbackfeldern oder Newsletter-Anmeldungen erfassen, speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Eine automatische Löschung erfolgt derzeit nicht. 

Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen, werden die Daten gelöscht. 

 

2. Keine automatisierte Entscheidungsfindung 

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet auf unserer Website nicht statt. 

 

3. Sicherheit der Verarbeitung 

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 

 

4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. 
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter www.berkelgruppe.de/datenschutz. 

Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2025 

bottom of page