top of page

Neues von Berkel 1. Halbjahr 2025

  • Ruben Baumann
  • 26. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Herzlich Willkommen, zu unserer neusten Ausgabe!


In unserem halbjährlichen Newsletter haben wir wieder spannende Neuigkeiten aus unserer Welt des Alkohols für Sie!

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Am Ende dieses Newsletters finden Sie eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.


Markttrendanalyse für 2025


Nachdem sich die schwache Wirtschaftslage in Deutschland auch im Jahr 2024 negativ auf die Nachfrage nach Ethanol ausgewirkt hat und bis zum Jahresende anhielt, war jedoch im ersten Quartal 2025 schon eine deutliche Belebung zu spüren. Zusammen mit der möglichen Aussetzung der GSP+ Regelung zwischen der EU und Drittstaaten, sowie erhöhten Transportkosten für Ethanol aus Drittländern führte dies zu leicht ansteigenden Preisen bei einigen Ethanolqualitäten.

Für das zweite Quartal gehen wir von einer Roll-over-Phase bei den Ethanolpreisen aus, obwohl kurzfristige politische Entwicklungen natürlich zu Preisveränderungen führen können.

Wir können Ihnen, dank unserer eigenen Ethanolproduktion, unserer großen Tanklager und unserem robusten Lieferantennetzwerk Ihre benötigten Mengen für dieses und bereits das kommende Jahr zu sehr guten Konditionen garantieren.



Nachhaltigkeit und Transparenz 


Auch in diesem Jahr haben wir wichtige Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erzielt. Durch international anerkannte Zertifizierungen und transparente Nachweise stärken wir die Verantwortung innerhalb unserer Lieferkette und schaffen langfristiges Vertrauen.

Uns wurde erneut durch EcoVadis, eine weltweit anerkannte Plattform zur Bewertung von Unternehmensnachhaltigkeit, das Bronze-Rating verliehen. In den vier Kategorien Umweltauswirkungen, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung konnten wir unsere Leistungen deutlich verbessern: mit 63 Punkten gehören wir nun zu den besten 35 % aller bewerteten Unternehmen.

Darüber hinaus ist unser Standort in Ludwigshafen seit dem 03.03.2025 ISCC EU und ISCC PLUS zertifiziert. Die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) ist ein weltweit anerkannter Standard, der auf den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft basiert. Wir erfüllen strenge Nachhaltigkeitsanforderungen entlang unserer gesamten Lieferkette und bieten Ihnen diese geprüft nachhaltigen Rohstoffe an. Dazu zählen aufbereitete Abfall- und Reststoffe, die wir in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Vertriebsteam jederzeit gerne zur Verfügung



Corporate Carbon Footprint (CCF) 


Seit Mitte letzten Jahres haben wir unseren Corporate Carbon Footprint (CCF) ermittelt und umfassend dargestellt. Die Berechnung umfasst alle drei Niederlassungen und berücksichtigt die Emissionen aus Scope 1, 2 und 3.


Auf dieser Grundlage werden gezielte Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung umgesetzt, um unseren Gesamtfußabdruck nachhaltig zu verbessern. Unterstützend dazu wird der CCF künftig jährlich aktualisiert.


Parallel dazu haben wir mit der Ermittlung der Product Carbon Footprints (PCFs) für unsere Produktpalette begonnen, um diese bei Bedarf transparent ausweisen zu können.


Fragebogen zur Kundenzufriedenheit


Zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Kundenbeziehungen möchten wir Sie über Ihre Meinung zu unserem Dienstleistungs- und Produktangebot befragen.

 

Das umfassende Wissen um Ihre persönliche Erfahrung bildet die entscheidende Voraussetzung zur Verbesserung unserer Leistungen. Wir würden uns deshalb sehr über Ihre Teilnahme freuen und bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung.



 
 
 

Comentários


bottom of page